AVDual mit Berufsfachschule Wirtschaft

Herzlich Willkommen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Ausbildung in der Wirtschaftsschule baut auf dem Hauptschulabschluss auf. Neben den allgemeinbildenden Fächern wird besonderes Augenmerk auf die folgenden berufsorientierten Fächer gelegt:

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Textverarbeitung mit Büropraxis, Datenverarbeitung, Betriebspraktikum, Übungsfirma, Präsentation und Medien.

Im Rahmen des Schulversuchs wird in den Fächern des Profilbereichs fächerübergreifend und fächerverbindend gearbeitet. Die Unternehmungsplanungssoftware NAVISION wird im Unterricht eingesetzt. Damit haben die Absolventen besonders gute Aussichten, einen Ausbildungsplatz im kaufmännischen Bereich zu finden.

Für Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss bieten wir das "AVDual" an, das zu einer Ausbildung, zum Hauptschulabschluss oder zur BFW mit dem Ziel: Realschulabschluss führen kann.

 

Ihre Ana Lipinski, Abteilungsleiterin

Abschluss AVDual und BFW

AVDual: kann abgeschlossen werden mit

  1. einer Ausbildung
  2. dem Hauptschulabschluss. Dann kann anschließend die BFW besucht werden!

BFW:

Schüler/innen, die nach der 8. Klasse eingetreten sind, erhalten mit der Versetzung in die 2. Klasse der Wirtschaftsschule einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand bescheinigt. Wer die Abschlussprüfung der Wirtschaftsschule besteht, erhält das Zeugnis der "Fachschulreife". Mit diesem Zeugnis ist ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand nachgewiesen. Zusätzlich wird ein ausgeprägtes kaufmännisches, berufliches Grundwissen vermittelt.

Berechtigungen

Bei Eintritt in eine kaufmännische Ausbildung kann aufgrund der Fachschulreife eine Verkürzung der Ausbildungszeit gewährt werden. Wird im Abschlusszeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Notendurchschnitt von 3,0 oder besser erreicht, besteht die Möglichkeit, in die Klasse 11 des Wirtschaftsgymnasiums aufgenommen zu werden, wodurch in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife erreicht werden kann.

Besonderheit: Unsere Übungsfirma (ÜFA)

In einem komplett eingerichteten Großraumbüro werden virtuelle Waren der schuleigenen Übungsfirma an- und verkauft. Jeder Schüler durchläuft die verschiedenen Abteilungen und kann damit die betrieblichen Abläufe einüben.

 

Interessiert?

Anmeldung

Anmeldungen zur BfW und zum AVDual für das Schuljahr 2022/2023 sind nur noch in Ausnahmefällen direkt über das Sekretariat, Frau Huth, möglich.

Aufnahmevoraussetzungen für das AVDual und die BFW

Für die BFW:

  1. von der Hauptschule kommend - Hauptschulabschluss oder das Abschlusszeugnis des Berufeinstiegsjahrs nach Klasse 8 - Deutsch, mindestens die Note 3,0 - Englisch, mindestens die Note 3,0 - Mathe, mindestens die Note 3,0.
  2. von der Realschule kommend - Versetzung nach Klasse 10 - Abgangszeugnis der Klasse 9 mit einem Durchschnitt aus Deutsch, Mathe, Englisch von 4,0 und in höchstens einem dieser Fächer die Note "mangelhaft".
  3. vom Gymnasium kommend - Versetzung nach Klasse 10 im neunjährigen Bildungsgang - Versetzung nach Klasse 9 im achtjährigen Bildungsgang - Abgangszeugnis nach der 9. bzw. 8. Klasse mit einem Durchschnitt aus Deutsch, Mathe, Englisch von 4,0 und in höchstens einem dieser Fächer die Note "mangelhaft".
  4. Nachweis eines den Nummern 1, 2 oder 3 gleichwertigen Bildungsstands.

 

Für das AVDual:

           mit und ohne Hauptschulabschluss,

           kein Notenschnitt erforderlich.

 

 

 

 

 

Downloads