13.Teilnahme am Känguru-Wettbewerb der Mathematik
Liebe Schülerinnen und Schüler der KS1,
am Donnerstag, den 20. März 2025, findet der alljährliche
Känguru- Mathematikwettbewerb für alle Vollzeitklassen voraussichtlich in der 5. und 6. Stunde statt. Dies ist die 13.Teilnahme der KS1 in Folge.
Die Anmeldung erfolgt über Eure Mathematiklehrer oder direkt bei Hr. Jourdan (im Raum R019 oder per Mail: martin.jourdan@ks1-vs.de ).
Anmeldeschluss ist Freitag, der 24.3.2025.
Hierzu noch einige wichtige Informationen:
- Jeder Schüler bekommt ein DIN-A4-Aufgabenblatt und einen Antwortzettel.
- Das DIN-A4-Aufgabenblatt enthält auf seiner Vorder- und Rückseite insgesamt 30 Aufgaben, die in 75 Minuten zu lösen sind. Von den jeweils 5 Lösungsmöglichkeiten zu jeder Aufgabe ist immer nur eine richtig (Multiple-Choice-Verfahren). Falsch angekreuzte Aufgaben geben Punktabzug, daher nicht raten.
- Die 75 Minuten beginnen erst, wenn alle Aufgabenblätter und Antwortzettel verteilt sind.
- Auf dem Antwortzettel müsst Ihr Euren Namen und Eure Klassenbezeichnung eintragen. Dann müsst Ihr nur noch die jeweiligen richtigen Lösungsbuchstaben eintragen.
- Die Aufgabenblätter dürft Ihr behalten, nur die Antwortzettel werden zum Schluss abgegeben. Es ist hilfreich, wenn Ihr die Lösungen erst auf dem Aufgabenblatt markiert und zum Schluss ganz sauber (mit einem Kugelschreiber oder Filzstift) auf den Antwortzettel übertragt.
- Taschenrechner und Formelsammlung sind beim Wettbewerb nicht zugelassen; die Aufgaben sind so angelegt, dass sich mit etwas Überlegung auch an den Stellen, an denen es etwas zu rechnen gibt, das Maß so reduzieren lässt, dass man auf den Taschenrechner verzichten kann.
- „Schmierpapier“ für Skizzen und kleine Rechnungen sind erlaubt!
Bringt Euch also bitte ein kariertes DIN-A4-Blatt dafür mit.
Bleistift und Radiergummi solltet Ihr ebenfalls mitbringen und natürlich einen schwarzen Kugelschreiber oder schwarzen Filzstift für die Antwortzettel.
- Startgeld: 2,50€ (wird vom Förderverein übernommen)
- Jeder bekommt eine Urkunde und einen Trostpreis. Es gibt darüber hinaus noch viele, wertvolle Preise zu gewinnen. Die „Besten“ Teilnehmer unserer Schule bekommen einen Extrapreis. Und wer gar einen neuen Schulrekord aufstellt erhält auch einen Sonderpreis. Der Schulrekord steht bei 85,0 Punkte und wurde 2018 von Joshua Hinterseh aufgestellt. Im vergangenen Jahr erreichte Marko Manasievski dieselbe Punktzahl von 85,0 Punkte.
Alle weiteren Informationen zum Känguru-Wettbewerb sowie Aufgaben zum Üben, findet ihr unter www.mathe-kaenguru.de
Ganz herzliche Grüße, viel Spass und viel Erfolg wünscht Euch Euer Känguru-Organisator an den KS1
Herr Jourdan